Dolerit — Spielplatz der Riesen , Doleritfelsen nahe der Farm Gariganus, Namibia Dolerit (griech. δολερός (dolerós): listig, trügerisch) ist ein grobkörniges Basaltgestein,[1] das aufgrund seines Gefüges dem Gabbro ähnelt. Es tritt in kleineren … Deutsch Wikipedia
Jadeit — aus Cloverdale, Mendocino County, Kalifornien, USA 4.5 x 3.2 x 3 cm Chemische Formel Na(Al,Fe3+)[Si2O6] Mineralklasse Kettensilikate und Bandsilikate VIII/F.01 130 (nach … Deutsch Wikipedia
Landesmuseum Mainz — – Dachfigur Das Landesmuseum Mainz ist eines der ältesten Museen in Deutschland. Eine seiner Vorgängerinstitutionen, die Städtische Gemäldesammlung, wurde bereits 1803 von Jean Antoine Chaptal auf Veranlassung Napoléon Bonapartes durch eine… … Deutsch Wikipedia
Mainzer Landesmuseum — Landesmuseum Mainz – Dachfigur Das Landesmuseum Mainz ist eines der ältesten Museen in Deutschland. Eine seiner Vorgängerinstitutionen, die Städtische Gemäldesammlung, wurde bereits 1803 von Jean Antoine Chaptal auf Veranlassung Napoléon… … Deutsch Wikipedia
Mittelrheinisches Landesmuseum — Landesmuseum Mainz – Dachfigur Das Landesmuseum Mainz ist eines der ältesten Museen in Deutschland. Eine seiner Vorgängerinstitutionen, die Städtische Gemäldesammlung, wurde bereits 1803 von Jean Antoine Chaptal auf Veranlassung Napoléon… … Deutsch Wikipedia
Steinbeil (Steinzeit) — Fibrolith und Jadeitbeile aus der Jungsteinzeit, Bretagne … Deutsch Wikipedia
Dolérite — Sill de dolérite; Namibie Du grec doleros, trompeur. Une dolérite est une roche magmatique intermédiaire entre le gabbro et le basalte. Elle est constituée de grains visible à la loupe. De teinte verdâtre à bleuâtre, elle est composée de… … Wikipédia en Français
Fibrolithbeil — Steinbeile aus Fibrolith und Jadeit; Depot von Bénon, bei Arzon, Morbihan, Frankreich Neolithische Steinbeile aus Fibrolith, einer seltenen Sillimanitgesteinsart, sind neben solchen aus Dolerit, Hornblende und den Pyroxenen Jadeit … Deutsch Wikipedia
Jadekunst. — Jadekunst. Durch Bearbeitung von Jade, besonders Nephrit und Jadeit, sowie Serpentin u. a. den Jadearten im Aussehen ähnelnde Steine (z. B. Alabaster) entstanden in vielen alten Kulturen kostbare Arbeiten. Die weiche, durchschimmernde Färbung… … Universal-Lexikon